Bis 1997 spielte der SV Rügheim in der A-Klasse. 1997 gelang dann der Aufstieg in die Kreisklasse, wo sich die Mannschaft stets sehr gut behaupten kann.
Bis 1997 spielte der SV Rügheim in der A-Klasse. 1997 gelang dann der Aufstieg in die Kreisklasse, wo sich die Mannschaft stets sehr gut behaupten kann.
Verbesserungen an der Gerätehalle, Bratwurstbude... Wiederaufstieg in die B-Klasse... Die "Rügheimer Rocknächte"...
1991 Zum 70-jährigen Bestehen machte die erste Mannschaft (Bild) dem Verein ein besonderes Geschenk: Sie wurde Meister der C-Klasse und stieg wieder in die B-Klasse auf.
1992 Installation eines Trafos an der Gerätehalle, Fertigstellung eines Wasserauffangbeckens, sowie einer Bratwurstbude.
1993 Anschaffung eines Rasenmähers
1994 Sanierung des Sportplatzes. Der Spielbetrieb fand in Uchenhofen statt.
1996 75-jähriges Vereinsjubiläum
Der SV Rügheim veranstaltete drei Rocknächte (von 1993 - 1995) welche mit großer Begeisterung vom Umland angenommen wurden.
Gymnastikabteilung... Neue Unterstell- und Gerätehalle...
1980 beteiligt sich der SV Rügheim an der Beschaffung eines Rasenmähers durch die Stadt Hofheim.
1981 60-jähriges Vereinsjubiläum
1984 wurde das Haßgaufest durch den SVR in Hofheim ausgerichtet.
1985 Neufassung der Vereinssatzung und Gründung der Gymnastikabteilung.
1986 Neubau einer Unterstell- und Gerätehalle am Sportplatz. Das Foto ist eine Aufnahme aus dem Jahr 2007.
Neuanlegung des Sportplatzes... Geräteschuppen... Meister der B-Klasse...
1970 wurde am Sportplatz an der Mechenrieder Straße eine Flutlichtanlage installiert, deren Finanzierung durch freiwillige Spenden der Gemeindebürger gedeckt wurde.
1971 50-jähriges Vereinsjubiläum. Neubau eines Geräteschuppens am Sportplatz
1974 Rügheim wurde Meister in der B-Klasse (siehe Bild).
1976 Die geplante Verlegung des Sportplatzes in Dorfnähe scheiterte an den Ankauf von Grundstücken.
1977 - 1978 wurde der Platz an der mechenrieder Straße neu angelegt. Als Ausweichplatz wurde eine Wiese an der Hofheimer Straße benutzt.
1979 Einweihung des neuen Sportplatzes.
Turnhalle, Schach- und Tischtennisabteilung... ERSTE MEISTERSCHAFT !
1950 organisierte der SV Rüghei mit großem Erfolg das "Haßgausportfest".
1957 wurde unter erheblichem Kostenaufwand ein Teil des "Schüttbaus" zur Turnhalle ausgebaut. In diesem Jahr wurde Rügheim Meister in der C-Klasse. Das Bild zeigt die Meistermannschaft.
1958 wurde dem Verein eine Schachabteilung aneschlossen.
1959 wude eine Tischtennisabteilung gegründet
... wurde die Vereinsarbeit fortgeführt. Beginn der FUSSBALL - Zeit... Neuer Sportplatz
Am 5. Juli 1946 wurde die Vereinsarbeit von 23 Sportfreunden wieder aufgenommen. Da das Fussballspiel zu dieser Zeit besonders aktuell geworden war, wurde der Verein in "Sportverein Rügheim" umbenannt.
1947 - 1949 wurde der neue Sportplatz an der Mechenrieder Straße gebaut. Dieser wurde am 27./28. August 1949 mit einem Fußballpokalturnier eingeweiht, an dem Vereine aus Nürnberg, Schweinfurt, Hofheim, Burgpreppach, Uchenhofen und Holzhausen teilnahmen, sowie mit einem Korbballspiel der Rügheimer Mädchen.
Eigener Turnraum - politischer und wirtschaftlicher Einfluss...
1931 wurde durch die Installation eines Lichtes und durch Renovierungsarbeiten im gemeindeeigenen Gebäude "Schüttbau" die Möglichkeit geschaffen, auch am Abend Turnstunden abzuhalten.
1933 ist der Austritt von 38 Vereinsmitgliedern wegen zu hoher Beiträge festzuhalten. Die damals politisch und wirtschaftliche sehr bewegte Zeit hat diese Entwicklung stark beeinflusst.
Von 1935 bis 1946 ruhte die Arbeit des Vereins.
Damenriege, weitere neue Abteilungen, Anschaffungen...
Am 29. Januar 1922 erfolgte die Gründung einer Damenriege.
Am 30. Juni 1922 entschloss sich der Verein zum Kauf einer FAhne, der durch freiwillige Spenden der Mitglieder gedeckt werden sollte.
1929 wurde beschlossen, dem Verein als neue Abteilungen eine "Kleinkaliber Schützenabteilung" und eine "Faustballabteilung" anzugliedern.